Direkt zum Inhalt
Zum Ende des Inhalts
Zur Service-Navigation
Zur Suche
Zur Hauptnavigation
Zur Anmeldung/Registrierung

Homepage > Aktivitäten > Biologie > Pflanzen > Blumenzwiebeln

Blumenzwiebeln

Autoren:
Publikation: 1.1.1997
Lernstufe: 2
Übersicht: Es werden Blumenzwiebeln gepflanzt und ihre Entwicklung beobachtet.
Ziele: Zeigen, dass aus einer Blumenzwiebel eine Pflanze entsteht. Wie muss man eine Blumenzwiebel pflanzen, um daraus eine Pflanze zu bekom­men?
Wortschatz: Blumenzwiebel
Dauer: 1. Unterrichtsstunde: Recherchearbeit (Wie pflanzt man Blumenzwie­beln?): 45 Minuten.
2. Unterrichtsstunde: Die Blumenzwiebeln werden gepflanzt.
Tägliche Beobachtungen (etwa ein Monat lang)
Material:
  • Blumenkästen
  • Karaffen
  • durchsichtige Schalen
  • Erde
  • Kieselsteine
  • Wasser
  • Gartenwerkzeuge
  • Zwiebeln von Hyazinthen, Krokussen, Narzissen, Amaryllis, Tulpen
Herkunft: La main à la pâte, Paris
Bewertung:
(noch keine Bewertung)

Wissenschaftliche Anmerkung

Manche Pflanzen lassen sich mit einem Teil von sich selbst (Steckling/Ableger, Blumenzwiebel, Knolle) vermehren. Die Methode ist einfach, und es entsteht eine Pflanze, die mit der ursprünglichen Pflanze identisch ist. Das ist die vege­tative Vermehrung oder geschlechtslose Fortpflanzung.

Pädagogische Vorgehensweise

Ausgangssituation

Wie muss die Blumenzwiebel gepflanzt werden, damit man eine Pflanze und dann eine Blüte bekommt?

Hypothesen der Schüler

Von den Schülern vorgeschlagene Experimente

Von den Schülern durchgeführte Versuche

Seit Anfang des Schuljahres haben die Kinder von den Pflanzen der Schule Ableger gemacht; sie haben auch von zu Hause Stecklinge mitgebracht und zugeschaut, wie an der Wasseroberfläche Wurzeln entstanden.

Die Kinder finden viele Informationen über Pflanztechniken: in die Erde pflan­zen; die Blumenzwiebel auf die Öffnung einer engen Karaffe legen, sodass die Zwiebel das Wasser gerade berührt; die Blumenzwiebel auf knapp mit Wasser bedeckte Kieselsteine legen. Eine Antwort auf die Fragen, die sie am meisten beschäftigen, finden sie jedoch nicht:

Die Vorschläge werden von jeder Gruppe experimentell überprüft. Die Blumen­kästen, Schalen und Karaffen werden entsprechend beschriftet.

Arbeitsorganisation in der Klasse

Die Schüler, jeweils 8 pro Gruppe, pflanzen Blumenzwiebeln in die Blumenkästen und beobachten diese dann täglich.

Dokumentieren

Es wird eine gemeinsame Schlussfolgerung verfasst. Außerdem wird für die "Naturecke" in der Klasse ein Plakat entworfen mit Texten, Zeichnungen, den Ablauf der Experimente (Messungen, Schlussfolgerungen, neue Hypothesen). Darüber hinaus hält jeder Schüler das Experiment seiner Gruppe in seinem Versuchsheft fest (Text, Schema).

Bewertung

Während alle Gruppen mit ihren Protokollen beschäftigt sind, kann die Lehrerin beobachten, wie selbständig die Schüler arbeiten.

Literatur

Zeitschriften, Sachbücher, Natur-Dokumentarfilme

Ausflüge, Erweiterungen

Um einen anderen Typ vegetativer Vermehrung (ungeschlechtlicher Fortpflan­zung) kennen zu lernen, können im Anschluss an diese Unterrichtseinheit Versuche mit Ablegern gemacht werden. Darüber hinaus können, als Beispiel für eine geschlechtliche Fortpflanzung, Samen gesät werden; auch aus ihnen entstehen Pflanzen.

Kommentar von La main à la pâte

Damit sie blühen, müssen einige Blumenzwiebeln vor dem Einpflanzen ein paar Wochen ins Kalte gestellt werden. Die Blumenzwiebeln sollten bereits Anfang des Jahres gekauft werden, auch wenn sie erst viel später gepflanzt werden sollen. Diese Unterrichtseinheit fördert schon bei jungen Kindern eine konti­nuierliche und genaue Beobachtung. Denken Sie auch daran, die Bilder mit einem Datum zu versehen (um sie später wieder in der richtigen Reihenfolge ordnen zu können, um die Geschichte der eigenen Pflanze erzählen zu können, und um die verschiedenen Arten vergleichen zu können).

Letzte Aktualisierung: 29.11.2023

Allgemeine Informationen Alphabetischer Index Sitemap Häufig gestellte Fragen La main à la pâte

Anmeldung

Passwort vergessen?

Registrieren