Direkt zum Inhalt
Zum Ende des Inhalts
Zur Service-Navigation
Zur Suche
Zur Hauptnavigation
Zur Anmeldung/Registrierung

Homepage > Aktivitäten > Biologie > Wachstum, Altern > Ein Samenkorn, eine Pflanze? > Stellung im [französischen] Lehrplan

Ein Samenkorn, eine Pflanze? – Stellung im [französischen] Lehrplan

Autoren: MJENR/DESCO und französische Académie des sciences/La main à la pâte
Publikation: 1.10.2002
Lernstufe: 2
Herkunft: La main à la pâte, Paris

- Lernstufe 2: Begriff des Samens. Er lässt sich wie folgt bestimmen: ein durstiges pflanzliches Lebewesen mit einem Keim, dessen Lebenstätigkeit verlangsamt ist und der von Nahrungsvorräten und einer Schale umgeben ist. Der/die Schüler/in wird sich fragen, wie es zur Anregung der Lebenstätigkeit kommen kann, die am Ende zu einer ausgewachsenen Pflanze führt.
Auszüge aus dem [französischen] Lehrplan Auszüge aus dem Text zur Umsetzung
Von der vertrauten zur ferneren Umgebung
Zum Ende der Lernstufe angestrebte Fähigkeiten und Kenntnisse:
- auf unterschiedlich aufgenommenen Fotografien und in Übersichten die Lerngegenstände wieder erkennen;
- ein dauerhafter und verstandener Eindruck von der Vielfalt der Vegetationsformen, der Fauna und der Lebensumgebungen.
Wie die Zeit verstreicht
Zum Ende der Lernstufe angestrebte Fähigkeiten und Kenntnisse:
- in der Lage sein, verschiedenartige Kalender zu entwerfen und Beobachtungen und Vorkommnisse einzutragen.
Die Welt des Lebendigen
- Lebensäußerungen bei Tieren und Pflanzen
Zum Ende der Lernstufe angestrebte Fähigkeiten und Kenntnisse:
- typische Äußerungen des tierischen und pflanzlichen Lebens beobachten, zuordnen und beschreiben können;
- verstehen und behalten, was das Lebendige vom Toten unterscheidet, mit Bezugnahme auf die hauptsächlichen Lebensfunktionen und Lebensäußerungen im Tier- und Pflanzenreich.
- in der Klasse Kulturen ansetzen und pflegen.
- typische Eigenschaften von Gegenständen und Lebewesen untersuchen. Die tierische, die pflanzliche und die Welt der Mineralien unterscheiden und ordnen.
- Lernstufe 3: Herkunft des Samenkorns. Die Verwandlungen im Kreislauf der Blütenpflanzen (von der Blüte zur Frucht) kommen ausführlich zur Sprache. Die experimentelle Herangehensweise kann jetzt durch die Untersuchung konkurrierender Einflüsse auf die Keimung ergänzt und vertieft werden.
Auszüge aus den [französischen] Lehrplänen Auszüge aus dem Text zur Umsetzung
Einheit und Vielfalt der Welt des Lebendigen:
- die Entwicklungsstadien eines Lebewesens
- die Entwicklungsvoraussetzungen für die Pflanzen
- die verschiedenen Fortpflanzungsweisen (tierische und pflanzliche): Zeugung und ungeschlechtliche Vermehrung
- Sekundarstufe 1 (6. Klasse): Versuche zur Untermauerung von Hypothesen zu den Keimbedingungen der Samenkörner. Überlegungen zu klimatischen Einflüssen (höchstens zwei) und zum Keimen der Körner im Milieu schließen sich an. Es wird daran erinnert, dass der Samen aus der Blüte entsteht und dann wird untersucht, wie durch die Art und Weise seiner Verbreitung die Blütenpflanzen und Koniferen ihre Umgebung bevölkern können.
- Sekundarstufe 2: Aufbau der Pflanzen: Der Aufbau hängt von genetischen Eigenschaften der Art, aber auch von der Umgebung ab.

Am Ende der Unterrichtseinheit erworbenes Wissen und Können

- Das Lebendige vom Toten anhand einer pflanzlichen Erscheinungsform, dem Samenkorn, unterscheiden können.
- Einen Begriff vom Samenkorn haben.
- Ein Versuchsprotokoll entwerfen und niederschreiben können.

Letzte Aktualisierung: 29.11.2023

Allgemeine Informationen Alphabetischer Index Sitemap Häufig gestellte Fragen La main à la pâte

Anmeldung

Passwort vergessen?

Registrieren