Direkt zum Inhalt
Zum Ende des Inhalts
Zur Service-Navigation
Zur Suche
Zur Hauptnavigation
Zur Anmeldung/Registrierung

Homepage > Aktivitäten > Informatik > Programmieren > 1, 2, 3 ... > Klasse 4 bis 6 > 6: Robotik mit Thymio > Thymio programmieren – Teil 2

6.4: Thymio programmieren – Teil 2

Autoren:
Publikation: 26.9.2016
Lernstufe: 3
Übersicht: Die Schüler:innen erstellen ihre ersten VPL-Programme für Thymio.
Angestrebte Kenntnisse:
  • Maschinen und Programmiersprachen:
    • Maschinen führen Befehle (Anweisungen) aus.
    • Mit einer Programmiersprache kann man einer Maschine Anweisungen geben.
  • Roboter:
    • Ein Roboter ist eine Maschine, die mit ihrer Umgebung interagieren kann.
    • Im Roboter steckt ein Computer. Dieser verarbeitet eingegebene Be­fehle und Signale der Sensoren und führt entsprechende Aktionen aus.
  • Algorithmen:
    • Ein Test in einem Programm bestimmt, welche Anweisung ausgeführt wird, wenn eine Bedingung erfüllt ist.
Wortschatz: Sensor, Ereignis
Dauer: eine Stunde
Material: Für jede Gruppe:
  • ein Roboter Thymio
  • ein Computer mit der Thymio-VPL-Software
Herkunft: La main à la pâte, Paris

Neue Programme für Thymio erstellen (Gruppenarbeit)

Diese Unterrichtsstunde nutzt die Lehrerin für eine formative Evaluation. Die Schüler:innen müssen heute ihre bisher erworbenen Kenntnisse erneut ein­setzen. Sie haben insgesamt 20 Minuten Zeit, um drei kleine Programme zu schreiben.

Schüler:innen melden sich

Abb. 1: Schüler:innen am Computer mit VPL-Schnittstelle [1]


Aufgabe 1: Lasse Thymio vorwärts fahren, wenn sein vorderer Sensor nichts detektiert, und rückwärts fahren, wenn dieser Sensor etwas detektiert. Ordne der Vorwärts- und der Rückwärtsbewegung zwei unterschiedliche Farben zu.

Thymio/VPL - Aufgabe 1

Abb. 2: Eine mögliche Lösung der Aufgabe 1


Aufgabe 2: Farbauswahl für Thymio: Ordne jedem der vorderen Sensoren eine andere Farbe zu.

Thymio/VPL - Aufgabe 2

Abb. 3: Eine mögliche Lösung der Aufgabe 2

Die Schüler:innen werden bei dieser Aufgabe womöglich feststellen, dass es bei den Tests Prioritäten gibt. Sind zum Beispiel zwei Bedingungen gleichzeitig er­füllt, die jedoch gegensätzliche Anweisungen auslösen würden, welche der bei­den Anweisungen befolgt Thymio dann? Hier ändern die Anweisungen Thymios Far­be. Er kann nicht gleichzeitig in zwei Farben leuchten, welche wählt er dann aus? VPL gibt der Anweisung mit der höchsten Anweisungsnummer den Vor­rang. Nehmen wir zum Beispiel an, dass gleichzeitig der Sensor "vorne rechts" (Anwei­sung #4: lasse Thymio türkis leuchten) und der Sensor "rechts" (Anwei­sung #5: lasse Thymio blau leuchten) anspringen, dann wird Thymio blau leuch­ten.


Aufgabe 3: Thymio als Musikinstrument: Ordne jedem Sensor einen Ton zu.

Thymio/VPL - Aufgabe 3

Abb. 4: Eine mögliche Lösung der Aufgabe 3


Fußnote

1: Abb. 1: 2. und 3. Klasse von Anne-Sophie Boullis (Saint Georges d'Orques)

Letzte Aktualisierung: 23.7.2025

Allgemeine Informationen Alphabetischer Index Sitemap Häufig gestellte Fragen La main à la pâte

Anmeldung

Passwort vergessen?

Registrieren