Schatten im Kindergarten
Frage von: | |
Datum: | 15.2.2001 |
Wie kann man 4- bis 5-Jährigen den Begriff Schatten näher bringen? Die Kinder haben bereits Schatten auf dem Schulhof und während einer Diavorstellung beobachtet. Gibt es aufeinander aufbauende Unterrichtseinheiten oder/und Beispiele für Erkundungs- und Forschungsaktivitäten? Vielen Dank für Ihre Auskünfte!
Datum: | 25.2.2001 |
Zunächst sollte man sich die Frage stellen, warum man dieses Thema behandeln möchte und welche Ziele man verfolgt. Es gibt zum Beispiel die beiden folgenden Ziele: Schatten ist die Abwesenheit von Licht und das Licht breitet sich geradlinig aus.
Die Schwierigkeiten ausfindig machen:
- Das "Lichtbad", in dem wir leben. Es ist eine relativ neue Entwicklung, aber in unserer Wohnumgebung tun wir alles, um Schattenbereiche zu vermeiden (helle Wände, zahlreiche Lichtquellen, die überall hinleuchten...). Das führt dazu, dass es keine klaren Schatten mehr gibt und das Licht uns so erscheint wie die Luft, die uns umgibt, und nicht wie geradlinige "Pfeile".
- Schatten und Licht sind nicht äquivalent: Ein Schatten kann kein Licht erzeugen (die Rollen von Licht und Schatten sind nicht symmetrisch).
Vorschläge für Experimente und Spiele im Kindergarten. Es handelt sich eher um verschiedene Annäherungen an das Thema als um einen fortschreitenden Erwerb von Kenntnissen.
- Ein Kind hält sein Auge in den Schatten eines Gegenstands, der mit einer (nicht zu starken) Taschenlampe erzeugt wurde. Das Kind stellt fest, dass es die Lichtquelle nicht mehr sieht und die anderen Kinder können beobachten, dass das Auge des Kindes nicht beleuchtet wird. Die Stellung wechseln: Licht, kein Licht.
- Wenn das Licht des Diaprojektors durch einen Gegenstand "abgefangen" wird, gelangt es nicht auf den Schirm. Man sieht einen schwarzen Schatten, der die gleiche Form hat wie der Gegenstand. Das bringt einen auf den Gedanken, dass der schwarze Schatten äquivalent ist mit Abwesenheit von Licht.
- Beobachten, dass sich der Schatten immer der Lichtquelle gegenüber befindet, der Gegenstand liegt/steht dazwischen.
- Die Ähnlichkeit von Schatten und Gegenstand erkennen. Diese Ähnlichkeit ist begrenzt durch den Übergang vom 3-dimensionalen Gegenstand zum 2-dimensionalen Schatten. Das kann zum Thema chinesisches Schattentheater hinführen.
(Achtung, es sollte eine "punktförmige" Lichtquelle benutzt werden: die Sonne zum Beispiel, oder eine – im Vergleich zum Abstand Lichtquelle-Schirm – kleine Glühbirne. Sonst sind die Schatten unscharf.) - Wenn es geht (aber nicht insistieren), die Kinder feststellen lassen, dass Lichtquelle, Gegenstand und Schatten auf einer Linie sind. Man kann zum Beispiel eine Schnur zu Hilfe nehmen (oder ein langes Lineal) und zwischen Lichtquelle, einem Punkt des Gegenstands und dem entsprechenden Punkt des Schattens spannen.
- Die Schatten der anderen Kinder fangen.
- Feststellen, dass ein Gegenstand, der vor eine einzelne Lichtquelle gestellt wird, nur auf einer Seite beleuchtet wird. Die Tatsache in Worte fassen: Wenn dem nicht so wäre, würde das Licht den Gegenstand einmal umrunden und von hinten wieder hervortreten. Das Licht "geht" aber geradeaus.
- Einen Gegenstand so platzieren, dass er sich im Schatten eines Hindernisses befindet. Das Kind kann die Lichtquelle und das Hindernis sehen. Durch diesen Versuch können die bisher erworbenen Kenntnisse erneut eingesetzt werden, es kann aber auch eine erste Annäherung an das Phänomen der geradlinigen Ausbreitung des Lichts sein.