Direkt zum Inhalt
Zum Ende des Inhalts
Zur Service-Navigation
Zur Suche
Zur Hauptnavigation
Zur Anmeldung/Registrierung

Homepage > Thematische Projekte > Arabische Schriften des Mittelalters

Entdeckungen in arabischen Schriften des Mittel­alters

Autoren:
Logo von Entdeckungen in arabischen Schriften des Mittelalters
Publikation: 30.8.2012
Herkunft: La main à la pâte, Paris. Originalversion:
www.fondation-lamap.org/decouvertes-islam
Das Buch zum Projekt:
"Les découvertes en Pays d'Islam", Verlag Le Pommier


Einleitung

Archimedes und seine Badewanne, Newton und der Apfel, Pasteur und das vor der Tollwut gerettete Kind ... Kommen im naturwissenschaftlichen Unterricht solche Anekdoten vor, bleibt das mit ihnen verbundene Wissen meist hängen. Wenn Wissenschaftsgeschichte in der Schule Einzug hält, geschieht es oft in dieser reduzierten Form: Sie wird über die (zahl­reiche Schulbücher schmücken­den) Biografien berühmter Gelehrter verbreitet. Darü­ber hinaus ist in der Schu­le wenig Raum für den historischen Aspekt der Wissenschaft. Entdeckungen und Gesetze, die die Welt beschreiben, werden in der Regel als vollendete, ei­genständige, seit Ewigkeiten bestehende Werke präsentiert. Die Wege, die zu den Ent­deckungen und Gesetzen geführt haben, bleiben unerwähnt. Dabei sind die Naturwissen­schaften und die Technik, die in der Schule unterrichtet wer­den, das Ergebnis einer langen Geschichte, geprägt durch geniale Intuitionen, tastende Versuche, Streitgespräche, Kon­tro­versen usw., eine Geschichte von Männern und Frauen, die keine geografische und kul­turelle Region ausgespart hat.

In dem Projekt "Entdeckungen in arabischen Schriften des Mittelalters" können Viert- bis Sechstklässler wichtige Entdeckungen oder herausragende techni­sche Erfindungen aus der Zeit, die man gemeinhin als das "Goldene Zeitalter der arabischen Wissenschaften" (8. bis 16. Jahrhundert) bezeichnet, untersu­chen und mit einfachen Mitteln nachvollziehen.

Die historische Perspektive erlaubt es, die Mühe und die Auseinandersetzungen zu ermes­sen, die mit der Ausarbeitung eines Gesetzes, eines Begriffs, oder mit der Lösung eines technischen Problems verbunden waren. Diese historische Entwicklung, mit all ihren Fra­gen und Herausforderungen, in der Schule umzu­setzen, ermöglicht eine Annäherung an das, was Wissenschaft ausmacht. Es zeigt sich, wie grundlegend das Hinterfragen und das Formulieren von Hypo­thesen für das wissenschaftliche Verständnis unserer Welt sind. Über die Chro­nik einer einfachen Entdeckung hinaus geht es hier darum, das Experimen­tieren fest in der wissenschaftlichen Herangehensweise zu verankern, die Schüler mit der (in seiner Zeit und seinem Umfeld eingebundenen) Tätigkeit eines For­schers – der Teil unserer Jahrhunderte überspannenden Geschichte ist – ver­traut zu machen.

Trotz der großen Kluft zwischen einem Arabisch schreibenden Gelehrten des 10. Jahr­hunderts und einem Grundschüler im heutigen Europa können Letztere die mit einer Entdeckung verbundenen wissenschaftlichen Fragen sowie den Prozess des Heran­tastens, die Irrwege und Auseinandersetzungen erneut durchleben.

In diesem Projekt werden 10 Entdeckungen vorgestellt, von denen bisher die vier ersten ins Deutsche übertragen wurden:

"Les découvertes en Pays d'Islam" ist als Buch beim Verlag le Pommier erschienen.

Letzte Aktualisierung: 19.9.2024

Allgemeine Informationen Alphabetischer Index Sitemap Häufig gestellte Fragen La main à la pâte

Anmeldung

Passwort vergessen?

Registrieren