Direkt zum Inhalt
Zum Ende des Inhalts
Zur Service-Navigation
Zur Suche
Zur Hauptnavigation
Zur Anmeldung/Registrierung

Homepage > Aktivitäten > Mechanik > Bewegung > Ich bin öko-mobil! > Große Erfindungen > 3: Das Fahrrad > Wie wird die Bewegung auf die Räder übertragen?

3.3: Wie wird die Bewegung auf die Räder übertragen?

1 3.1: Geschichte des Fahrrads 2 3.2: Wie funktioniert ein Fahrrad? 3 3.3: Wie wird die Bewegung auf die Räder übertragen? 4 3.4: Wie funktioniert eine Gangschaltung?
Autoren:
Publikation: 9.3.2015
Lernstufe: 3
Übersicht: Die Schüler versuchen ein Modell für die Übertragung der Bewegung herzu­stellen.
Angestrebte Kenntnisse: Mithilfe der Kette wird die Bewegung der Tretkurbel auf das Ritzel übertra­gen, sodass sich das Hinterrad dreht.
Wortschatz: Treibriemen
Dauer: 1 Stunde
Material: Für jede Gruppe:
  • Zylinder mit gleichem Durchmesser (Filzstifte, leere Küchenrollen, Chips- oder Tennisballdosen)
  • flache Gummibänder
  • Material (zum Beispiel aus einem Baukasten), um mit Kette und Zahn­rädern ein verbessertes Modell herzustellen (optional)
Herkunft: La main à la pâte, Paris

Ausgangsfrage

Die Lehrerin kommt noch einmal auf die Schlussfolgerung der vorherigen Stun­de zurück: Die Tretkurbel bewegt die Kette und diese bewegt das Hinterrad. Sie erklärt den Schülern, dass sie nun versuchen sollen, mit dem vorhandenen Material (Gummibänder und Zylinder) ein Modell von Tretkurbel und Kette herzustellen.

Bau eines Modells von Tretkurbel und Kette (Gruppenarbeit)

Nach kurzem Herumprobieren und Nachdenken finden die Schüler im Allgemei­nen schnell heraus, wie sie die Bewegungsübertragung im Modell simulieren können: Ein Zylinder stellt die Tretkurbel dar, ein anderer das Hinterrad; beide Zylinder werden mit einem flachen Gummiband verbunden (oder mit mehreren Gummibändern). Wenn man einen der beiden Zylinder dreht, bewirkt das Gummiband – das wie ein Treibriemen funktioniert –, dass sich das "Hinterrad" dreht. Der Drehsinn ist bei beiden Zylindern gleich. Die Pedale lassen sich zum Beispiel durch Stifte modellieren, die in einen der Zylinder gesteckt werden.

Foto und Zeichnung - Modell mit Gummiband und leeren Küchenrollen

Abb. 1: Modell mit Gummiband und leeren Küchenrollen [1]

Gemeinsame Erörterung

Die verschiedenen Modelle werden besprochen und anschließend mit dem realen System Tretkurbel-Kette-Hinterrad eines Fahrrads verglichen: Warum rutscht die Kette beim Fahrrad nicht durch? Es wird über den Unterschied zwischen einer Kette und einem Treibriemen diskutiert.

Wenn entsprechende Baukästen vorhanden sind, verteilt die Lehrerin nun Material zur Herstellung eines Modells mit Kette und Zahnrädern.

Foto: Zwei Kinder mit einer Kette und zwei Zahnrädern

Abb. 2: Eine Kette und zwei Zahnräder [1]

Zusammenfassung

Die Klasse formuliert gemeinsam eine Schlussfolgerung.

Beispiel: Mithilfe der Kette wird die Bewegung der Tretkurbel auf das Ritzel übertragen, sodass sich das Hinterrad dreht (und damit auch das Vorder­rad).


Fußnote

1: Abb. 1 und 2: 5. Klasse von Cécile Perrin (Kremlin-Bicêtre)

Letzte Aktualisierung: 27.6.2016

Allgemeine Informationen Alphabetischer Index Sitemap Häufig gestellte Fragen La main à la pâte

Anmeldung

Passwort vergessen?

Registrieren