Homepage >
  Aktivitäten >   Materie und Stoffe >   Wasser >   Schmutziges Wasser, klares Wasser, reines Wasser
 
Schmutziges Wasser, klares Wasser, reines Wasser
  
  
    | Autoren: |  | 
  
    | Publikation: | 1.4.2001 | 
  
    | Lernstufe: | 3 | 
  
    | Übersicht: | In der Klasse wurde das Thema "Entwicklung der Landwirtschaft und Einsatz
von Düngemitteln" bearbeitet. Daran schloss sich die hier beschriebene
Untersuchung zum Unterschied zwischen schmutzigem, klarem und reinem Wasser an. | 
  
    | Ziele: | Den Schüler/innen einerseits ein besseres Verständnis der Auflösung von
Stoffen in Wasser vermitteln, andererseits ihnen – im Rahmen der
Umwelterziehung – bewusst machen, dass lösliche Substanzen
(Düngemittel zum Beispiel) in das Grundwasser eindringen können. | 
  
    | Angestrebte Kenntnisse: | Umwelterziehung, Wasserkreislauf in der Natur, Wasserqualität | 
  
    | Herkunft: | La main à la pâte, Paris | 
  | Bewertung: | 
	  
		|   |  
		| (noch keine Bewertung) |  | 
  
Unterrichtseinheiten des Moduls:
  
  
    | Ausgangsfrage | 
Die aktive Bevölkerung arbeitet in drei Bereichen: in der
Landwirtschaft, in der Industrie und im Dienstleistungssektor.
Die Schüler informieren sich über die Entwicklung der Landwirtschaft am Beispiel
eines kleinen Dorfes.
 | 
  
    | Vom schmutzigen zum klaren Wasser | Wie kann man aus Wasser, das Erde und Pflanzenreste enthält, klares Wasser bekommen? | 
  
    | Ist salziges Wasser rein? | 
Klares Wasser ist nicht notwendigerweise rein. Wenn man salziges Wasser
filtert, kann man das Salz nicht herausfiltern.
Das Salz kann man nur durch Verdampfen (oder Verdunsten) des Wassers
zurückgewinnen.
Wie kann man herausbekommen, dass das Wasser salzig ist, ohne es zu probieren,
ohne es zu erhitzen und ohne es verdampfen oder verdunsten zu lassen?
Ist Mineralwasser rein?
 | 
  
    | Das Einsickern von Düngemitteln und die Gefahren für die Umwelt | 
Das Filtern und Einsickern in der Natur
Wie kann man beweisen, dass Düngemittel in das Grundwasser gelangen?
Das Phänomen der Auflösung
 | 
  
 
Letzte Aktualisierung: 29.11.2023