Direkt zum Inhalt
Zum Ende des Inhalts
Zur Service-Navigation
Zur Suche
Zur Hauptnavigation
Zur Anmeldung/Registrierung

Homepage > Aktivitäten > Nachhaltigkeit > Der Ozean, mein Planet und ich! > 1: Der Ozean und das Klima > Wasservorkommen auf unserem Planeten

1.1: Wasservorkommen auf unserem Planeten

Autoren:
Publikation: 17.5.2017
Lernstufe: 3
Übersicht: Auf unserem "blauen Planeten" gibt es sehr viel Wasser. Das meiste (97%) ist salzig und befindet sich in den Meeren und Ozeanen.
Angestrebte Kenntnisse:
  • Unsere Erde wird auch als "blauer Planet" bezeichnet. Wasser kommt dort in allen drei Aggregatzuständen vor: fest, flüssig, gasförmig.
  • Das Wasser auf der Erde ist in verschiedenen Reservoirs (Wasserspei­chern) gespeichert.
  • Die Oberfläche der Erde ist zu 71% von Ozeanen bedeckt.
  • 97% des Wassers unserer Erde befindet sich in den Ozeanen.
Wortschatz: Süßwasser, Trinkwasser, Salzwasser, Grundwasser, Wasservorkommen, Wasserreservoir, Wasserspeicher
Dauer: 1 Stunde
Material: Für jeden Schüler:
Herkunft: La main à la pâte, Paris

Anmerkung

Im ersten Teil dieser Unterrichtsstunde befragt die Lehrerin die Schüler zu ihren Vorkenntnissen über die Ozeane: "Was ist ein Ozean? Was findet man darin? Welche Rolle spielen die Ozeane für unseren Planeten? Wie wichtig sind sie für die Tier- und Pflanzenwelt, für den Menschen?". Die Schüler können zum Beispiel ein Plakat erstellen, auf dem sie zusammenfassen, was sie über die Ozeane wissen (zu wissen glauben). Sie schreiben ebenfalls auf, auf welche Fragen sie gern eine Antwort hätten.

Ausgangsfrage

Die Lehrerin fragt die ganze Klasse: "Man sagt von der Erde, dass sie ein blauer Planet sei. Könnt ihr erklären, weshalb man sie so nennt?". Das liegt daran, dass sie zu großen Teilen von Wasser bedeckt ist. Die Lehrerin fragt anschließend: "In welchen Formen (Aggregatszuständen) findet man Wasser, und wo findet man das Wasser in den verschiedenen Aggregatszuständen?".

Die Lehrerin lenkt die Diskussion auf die drei Aggregatszustände des Wassers – fest, flüssig und gasförmig. Diese drei Aggregatszustände findet man an unterschiedlichen Orten auf der Erde.

Auf einer Weltkarte können sich die Schüler anschauen, wo sich die Ozeane, die Polkappen, große Seen und Flüsse befinden.

Wissenschaftliche Anmerkungen

  • In dieser und den folgenden Unterrichtsstunden wird das Wasser ver­nachlässigt, das in Biomasse gespeichert ist (in Zellen von Lebewesen).
  • Wolken, Nebel und der Beschlag (auf Windschutzscheiben zum Beispiel) bestehen nicht aus Wasserdampf, sondern aus kleinen Wassertröpf­chen, die in der Luft schweben.

Die Lehrerin führt den Begriff Wasserspeicher ein (auch Wasserreservoir ge­nannt). Wasserspeicher sind die Orte, an denen auf unserem Planeten Wasser gespeichert ist:

Die Lehrerin bittet die Schüler, die Anteile der verschiedenen Wasserspeicher darzustellen. Der Auftrag könnte zum Beispiel lauten: "Verteilt 100 Liter Was­ser anteilig auf die verschiedenen Wasserspeicher". Die Lehrerin sollte den Schülern in dieser Phase möglichst viel Freiraum für die Darstellung geben. Einige werden die Anteile in Textform beschreiben, andere werden sie grafisch darstellen.

Schülerannahme: Anteile der verschiedenen Wasserspeicher

Abb. 1: Anteilige Verteilung der verschiedenen Wasserspeicher der Erde – nach Ansicht eines Schülers [1]

Literaturrecherche

Nach einer kurzen gemeinsamen Diskussion verteilt die Lehrerin das Arbeits­blatt 1 (Wasserspeicher der Erde). Auf dem Arbeitsblatt sind die verschiedenen Wasserspeicher dargestellt sowie ihre relativen Anteile – bezogen auf 100 Liter Wasser (das entspricht in etwa dem Inhalt einer Badewanne). Die Aufgabe be­steht darin, diese Anteile grafisch darzustellen. Um die Darstellungen der ein­zelnen Schüler besser vergleichen zu können, kann man sich vorab auf einen Farbcode einigen.

Wasserspeicher der Erde Anteil
Ozeane, Meere, Salzseen 97 %
Gletscher, Eiskappen, Schnee, Permafrost 2 %
Grundwasser 0,9 %
Süßwasserseen, Wasserläufe, Bodenfeuchte 0,1 %
Atmosphäre (Luftfeuchte, Wolken) 0,001 %

Tab. 1: Wasserspeicher der Erde [2]
(Quelle: U.S. Geological Survey: Water Science School)

Abb. 2: Ein Schüler stellt die Wasserspeicher der Erde dar [1].

Gemeinsame Erörterung und Zusammenfassung

Die Schüler stellen fest: 97% des Wassers auf der Erde befindet sich in den Ozeanen. Dieses Wasser ist Salzwasser.

Die Klasse erarbeitet gemeinsam eine Schlussfolgerung.

Beispiel: Fast das gesamte Wasser auf der Erde (97%) ist salzig und befin­det sich in den Meeren und Ozeanen.


Fußnoten

1: Abb. 1 (angepasst): 5. Klasse von Gérard Lefèvre (La Réunion)
Abb. 2: 5. Klasse von Cécile Perrin (Le Kremlin-Bicêtre)

2: Einfachheitshalber wurden die Prozentzahlen gerundet. Die genauen Werte sind 97,436 %, 1,762 %, 0,76 %, 0,0091 % und 0,001 %.

Letzte Aktualisierung: 14.10.2024

Allgemeine Informationen Alphabetischer Index Sitemap Häufig gestellte Fragen La main à la pâte

Anmeldung

Passwort vergessen?

Registrieren