Fächerübergreifender Einstieg in der Grundschule
Für die Grundschule empfehlen wir einen fächerübergreifenden Einstieg, mit Unterrichtsstunden aus allen drei Unterrichtseinheiten. So werden unterschiedliche Themen und Arbeitsmethoden abgedeckt.
Stunde | Zusammenfassung |
---|---|
1.2: Der Wasserkreislauf in der Natur | Wasser zirkuliert in der Natur zwischen Festland, Meer und Atmosphäre. Es entsteht ein Kreislauf. Das Wasser wechselt dabei auch immer wieder seinen Aggregatzustand – von fest zu flüssig zu gasförmig und umgekehrt. Die Wassermenge auf der Erde bleibt immer gleich. |
2.1: Der blaue Planet | Die Schüler machen eine Literaturrecherche: Die Ozeane bedecken einen Großteil der Erdoberfläche und beherbergen eine große Vielfalt von Lebewesen. Die Ozeane sind zum Teil noch wenig erforscht. |
2.2: Habitate im oder am Ozean | Anhand einer Auswahl von Lebewesen, die im und am Meer leben, erkunden die Schüler die verschiedenen Tiefenzonen des Ozeans. |
2.5: Wechselwirkungen zwischen den Arten | Die Schüler erkunden Beispiele für Wechselwirkungen zwischen den Arten. Sie erstellen ein Nahrungsnetz und befassen sich mit den Begriffen Parasitismus und Symbiose. |
2.6: Die Störanfälligkeit der Ökosysteme | Die Schüler arbeiten mit einem Modell eines Ökosystems. Wirkt von außen ein Störfaktor, bricht das Ökosystem (teilweise) zusammen. Beispiele für Störfaktoren: Einführen invasiver Arten, massenhaftes Entfernen einer Art, Veränderung der Vermehrungsrate, Veränderung der Anzahl der gejagten Tiere. |
1.9: CO2-Ausstoß und Versauerung der Ozeane | Mit einem Experiment zeigen die Schüler, dass Kohlenstoffdioxid (CO2) zur Versauerung der Ozeane führt. |
1.10: Wie beeinflusst die Versauerung die Lebewesen in den Ozeanen? | Die Schüler befassen sich mit der Korallenbleiche und beobachten, wie sich eine Muschelschale in Essig auflöst. Die Versauerung der Ozeane schadet den Lebewesen, insbesondere den Korallen und Muscheln. |
1.6: Eischmelze und Anstieg des Meeresspiegels | Die Schüler stellen experimentell fest: Wenn Gletscher schmelzen, steigt der Meeresspiegel. Wenn Meereis schmilzt, steigt der Meeresspiegel nicht. |
3.1: Küstenbewohner | Menschen haben sich schon immer bevorzugt an den Küsten angesiedelt. Dort ist die Bevölkerungsdichte besonders groß. |
3.4: Die Vermüllung der Ozeane | Die Schüler befassen sich mit dem Müll (insbesondere dem Plastikmüll) im Ozean. |
3.5: Erdölförderung und Ölverschmutzung | Die Schüler befassen sich mit der Erdölförderung im Ozean und den Folgen eines Ölunfalls. |
3.8: Berufe rund ums Meer | Es gibt zahlreiche Berufe, die etwas mit dem Meer zu tun haben, z. B. in den Bereichen Handel, Transport und Logistik, Freizeit, Ernährung, Energie, Forschung und Seenotrettung. |
3.9: Charta zum Schutz der Ozeane | Die Schüler fassen zusammen, was sie über die Beziehungen zwischen Mensch und Ozean gelernt haben. Sie entwerfen eine Charta zum Schutz der Ozeane. |
Evaluation | Im Rahmen einer formativen Evaluation frischen die Schüler ihre in den vorangegangenen Unterrichtsstunden erworbenen Kenntnisse wieder auf. |
Letzte Aktualisierung: 29.11.2023